Daten, Fakten, Arbeit, Aktionen und Chronik des SSK / BJB:
Ende Oktober 2008: Gründung etwa drei Wochen vor dem 12.11, durch den Anstoß bereits bestehender Jugendbündnisse wie z. B. der BSV (BezirksschülerInnenvertretung) als ein lokales Streikkomitee zur Koordinierung und Mobilisierung zur Teilnahme am bundesweiten Schulstreik (12.11.2008)
- Ursprünglicher Name nur „Schülerstreikkomitee“
Vor dem 12.11: Mobilisierung und Organisation des Schulstreiks in Bonn
21.11.2008: Nach dem erfolgreichen Streik, Beschluss zum weiteren Bestehen und Gründung/Umbenennung in „Schülerstreikkomitee / Bonner Jugendbewegung“ SSK / BJB
23.12.2008: Flashmob-Aktion in der Bonner Innenstadt unter dem Motto „Dieses Jahr, keine Geschenke für Kinder“
21.03.2009: Mobilisierungsaktion am auf dem Bonner Münsterplatz mit Ständen, Musik, Transparente-Malen, etc. zu den „Wir zahlen nicht für eure Krise“-Demos
28.03.2009: Mobilisierung und Teilnahme an der Demo „Wir zahlen nicht für eure Krise!“ in Frankfurt
28.03.2009: Teilnahme an der Demo „Wir zahlen nicht für eure Krise“ in Berlin
(Alle drei Aktionen bzgl. der Ausgaben der Regierung ~im Rahmen der Konjunkturpakete~ an Banken und Konzerne in Mrd. Höhe, statt auf Grund von Kurzsichtigkeit in die Bildung, für die ohnehin Deutschland zu wenig (vorhandenes!) Geld ausgegeben wird und damit in die Zukunft zu investieren!)
1.Mai 2009: Mobilisierung und Teilnahme an der 1.Mai Demo des DGB
15.-19. Juni 2009: Organisierung und Mobilisierung der Streikwoche samt Camp auf der Hofgartenwiese (15.-19. Juni 2009) sowie der Demo im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks am 17.Juni in Bonn
20.06.2009: Mobilisierung und Teilnahme an der NRW-weiten Demo im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreik in Düsseldorf
Organisation von wöchentlichen Demonstrationen ab der Wochen nach dem Bildungsstreik bis zu den Ferien. Meistens im Bezug auf die starken polizeilichen und schulinternen Repressionen
Gegenaktion zur Wahlrede der Bundeskanzlerin im Kommunalwahlkampf in Bonn
22.08.2009: Mitorganisierung und Mobilisierung der Gegendkundgebung zur „ProNRW“ Wahlkampfkundgebung in Bonn
12.09.2009: Mobilisierung und Teilnahme an der Demo „Freiheit statt Angst 2009“ in Berlin
17.09.2009: Organisation und Mobilisierung zum Aktionstag „Wir zahlen nicht für eure Krise“ in Bonn. In Zusammenarbeit mit dem Bonner Aktionsbündnis
18.09.2009: Gegenaktion zur Wahlrede des Ministers Pinkwarth in Bonn
17.11.2009: Organisierung und Mobilisierung zur Demo im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreik in Bonn
Mehrfache Besetzung verschiedener Hörsäle der Uni Bonn
10.12.2009: Organisierung und Mobilisierung von Demo und Blockade zur Kultusministerkonferenz in Bonn
28.01.2010: Organisierung einer öffentlichen Plakatieraktion (bundesweit gleiche Aktionen) unter dem Motto „Gemeinsam Blockieren – Jetzt erst Recht“ zum Naziaufmarsch in Dresden in der Bonner Innenstadt
13.02.2010: Mobilisierung und Teilnahme an den erfolgreichen Blockaden zu Europas größtem Naziaufmarsch in Dresden
13.03.2010: Organisierung einer Mobilisierungsaktion auf dem Bonner Münsterplatz mit Ständen, Musik, etc. zu den „Wir zahlen nicht für eure Krise“-Demos
20.03.2010: Organisierung und Mobilisierung der Demo „Wir zahlen nicht für eure Krise!“ in Essen
22.04.2010: Organisierung und Mobilisierung zur Demo im Rahmen des landesweiten Bildungsstreik in Bonn
24.04.2010: Teilnahme an der Demo gegen den Einstieg in die Kopfpauschale und den FDP-Parteitag in Köln
27.04 2010: Gegenaktion zur de facto Wahlkampfrede des Vize-Kanzlers und Bundesvorsitzendem der FDP, Guido Westerwelle in der Uni Bonn
1.Mai 2010: Mobilisierung und Teilnahme an der 1.Mai Demo des DGB
05.05.2010: Mitorganisierung, Mobilisierung und Teilnahme an der landesweiten Demo im Rahmen des landesweiten Bildungsstreik in Düsseldorf
06.05.2010: Mitorganisierung und Mobilisierung der Gegendkundgebung zur „ProNRW“ Wahlkampfkundgebung in Bonn
09.06.2010: Organisierung und Mobilisierung zur Demo im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks in Bonn
o Starke Miteinbeziehung von Berufschülern/Auszubildenden
o Zusätzlich Organisierung eines Festivals mit vielen, bekannten Künstlern und Infoständen etc. im Anschluss an die Demo